Die RDA Deutschland-Tagung 2021 wird vom 22.02.2021-26.02.2021 in Berlin stattfinden.
Author Archives: Daniel Brenn
Gute (digitale) wissenschaftliche Praxis und Open Science: Support und Best Practices zur Umsetzung des DFG-Kodex “Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis”
Das Helmholtz Open Science-Team hat eine Best Practice-Empfehlung zum Umgang mit den Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis herausgegeben.
Stellungnahme zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur
Die DFG hat eine Stellungnahme zur NFDI herausgebracht, bei der Herausforderungen beim Aufbau identifiziert und die Ergebnisse aus Beratungen zusammengefasst wurden.
Crypto Wars: Proteste gegen EU-Angriff auf Verschlüsselung
Nachdem die EU eine Gesetzesänderung vorgeschlagen hat, die “Generalschlüssel” für verschlüsselte Software vorsieht, erheben sich massive Proteste.
Bericht zur Lage der Bibliotheken 2020/21
Der Deutsche Bibliotheksverband hat ein Paper zur Lage der Bibliotheken herausgebracht. Darin wird betont, dass im Bereich der Bibliotheken deutliche Entwicklungen erforderlich sind, um auch in Zukunft die Rolle als Vermittler von Wissen und Partner der Forschung einnehmen zu können. Konkret benannt werden dabei:
- Die Krise als Treiber der digitalen Transformation in Bibliotheken nutzen
- Potenzial von Bibliotheken zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele stärken
- Auf veränderte Nutzererwartung und steigenden Nutzungsdruck reagieren und Baumaßnahmen finanzieren
- Forschungsdateninfrastruktur nachhaltig finanzieren und erforderliche Personalressourcen sichern
- Leseförderung als bildungspolitische Priorität setzen
- Bibliotheken als Einrichtungen der Medienbildung in der kommunalen Bildungslandschaft stärken
- In Bibliotheken als Orte der Gemeinschaft und der Informationsvermittlung investieren
DFG-Video: The NFDI Review Process
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat ein Video zur Erklärung des NFDI Review Prozesses veröffentlicht. Darin wird anschaulich beleuchtet, wie der Prozess abläuft, welche Aufgaben auf Reviewer zukommen und welche Faktoren dabei betrachtet werden sollen.
Wissenschaftstrat veröffentlicht Positionspapier zum Wandel in den Wissenschaften
Der Wissenschaftsrat hat ein Positionspapier zum Wandel in den Wissenschaften durch datenintensive Forschung herausgegeben. Darin werden acht Leitlinien formuliert, um das Organisieren datenintensiver Forschung erfolgreich aufzubauen und betreiben zu können. Dadurch soll der Kulturwandel in der Wissenschaft geleitet und gefördert werden.
DFG-Paper: Digitaler Wandel in den Wissenschaften
Die DFG hat ein Impulspapier veröffentlicht, um die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Forschung und neue Handlungsfelder zu beleuchten.
Nestor Netzwerk nimmt Stellung zu TRUST Principles
Das nestor Netzwerk hat die Initiative der TRUST Principles der Research Data Alliance geprüft und eine offizielle Stellungnahme verfasst, die die Wichtigkeit der Prinzipien hervorhebt.
Kritik zur Urheberrechtsneuerung
Verlage und Bürgerrechtler beklagen die geplanten Neuerungen im Urheberrecht für Leistungsschutzrecht und Plattformhaftung. Die geplanten Änderungen würden weitreichende Konsequenzen für Plattformbetreiber und Suchmaschinen haben, darunter die vielmals kritisierten Uploadfilter zur automatischen Contentbeschränkung.