Die RDA Deutschland-Tagung 2021 wird vom 22.02.2021-26.02.2021 in Berlin stattfinden.
Tag Archives: Forschungsdaten
Gute (digitale) wissenschaftliche Praxis und Open Science: Support und Best Practices zur Umsetzung des DFG-Kodex “Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis”
Das Helmholtz Open Science-Team hat eine Best Practice-Empfehlung zum Umgang mit den Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis herausgegeben.
Stellungnahme zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur
Die DFG hat eine Stellungnahme zur NFDI herausgebracht, bei der Herausforderungen beim Aufbau identifiziert und die Ergebnisse aus Beratungen zusammengefasst wurden.
DFG-Video: The NFDI Review Process
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat ein Video zur Erklärung des NFDI Review Prozesses veröffentlicht. Darin wird anschaulich beleuchtet, wie der Prozess abläuft, welche Aufgaben auf Reviewer zukommen und welche Faktoren dabei betrachtet werden sollen.
Wissenschaftstrat veröffentlicht Positionspapier zum Wandel in den Wissenschaften
Der Wissenschaftsrat hat ein Positionspapier zum Wandel in den Wissenschaften durch datenintensive Forschung herausgegeben. Darin werden acht Leitlinien formuliert, um das Organisieren datenintensiver Forschung erfolgreich aufzubauen und betreiben zu können. Dadurch soll der Kulturwandel in der Wissenschaft geleitet und gefördert werden.
DFG-Paper: Digitaler Wandel in den Wissenschaften
Die DFG hat ein Impulspapier veröffentlicht, um die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Forschung und neue Handlungsfelder zu beleuchten.
Nestor Netzwerk nimmt Stellung zu TRUST Principles
Das nestor Netzwerk hat die Initiative der TRUST Principles der Research Data Alliance geprüft und eine offizielle Stellungnahme verfasst, die die Wichtigkeit der Prinzipien hervorhebt.

Data Horror Week
Das Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement macht es zu Halloween richtig unheimlich: Jeden Tag wird eine neue Research Scary Tale vorgestellt, in der die Folgen eines unbedarften Umgangs mit Forschungsdaten gezeigt werden- Jason Vorhees und Freddy Kruger können einpacken!
Langfristig Zugriff auf Forschungsdaten sichern
Das KIT hat einen Artikel zur langfristigen Verfügbarkeit von Forschungsdaten im Kontext von NFDI veröffentlicht. Dabei wird die Bedeutung des NFDI e.V. hervorgehoben, der hier eine maßgebliche Rolle spielen soll.
Urheberrecht und Forschungsdaten
Einen guten Überblick über die Regelungen des Urheberrechts im Urheberrecht gibt dieser Artikel. Verschiedene Formen der rechtlichen Bedingungen werden kurz und anschaulich dargestellt.