Die UNESCO arbeitet an einer Empfehlung für Open Science. In diesem Kontext werden auch Perspektiven aus Deutschland aufgegriffen. Der zugehörige Artikel ist unter CC BY-SA 4.0 veröffentlicht und kann hier nachgelesen werden:
Tag Archives: Open Science
Open Science auf Rocketchat
Das OpenScience-Team ist ab sofort auch im Rocketchat der MLU erreichbar. Im Channel #ulb.openscience können Sie uns Ihre Fragen stellen, Hinweise geben oder anderweitig Kontakt zu uns aufnehmen. Wir freuen uns auf Sie!
Messung der Qualität von Zeitungsdigitalisaten
Das Mapping Texts-Projekt der University of North Texas und der Stanford University vergleichen in verschiedenen Visualisierungen die Qualität und Sprachmuster von Zeitungsdigitalisaten. Wichtige Grundlage für die Analyse ist eine qualitativ hochwertige OCR.
Helmholtz Open Science Webinar
Das Helmholtz Open Science Office lädt zum 54. Webinar mit dem Thema “ODPub – detection of Open Data in biomedical publications”. Die Termine:
- Do, 23.04.2020, 11-11:30 Uhr oder
- Mo, 27.04.2020, 15-15:30 Uhr (Wiederholung)
Sie können weitere Informationen zur Teilnahme hier finden.
Open Access-Erklärung der MLU
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg setzt sich für das Open Access-Publizieren ein. Im März 2017 wurde durch das Rektorat und den Akademischen Senat eine Open Access-Policy verabschiedet.
Darin erklärt die MLU das Open-Access-Publizieren als strategisches Ziel und ermutigt die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse möglichst frei zugänglich zu machen. Die Universitäts- und Landesbibliothek unterstützt hierbei vor allem durch Beratungsangebote, den Aufbau eines Publikationsservers und die Einrichtung eines Publikationsfonds zur Finanzierung der Publikationsgebühren (APC- article processing charges).
Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Angeboten haben, sprechen Sie uns an.