Auf Basis der von Bund und Ländern am 26. November 2018 getroffenen Verwaltungsvereinbarung arbeiten die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) bei Aufbau und Förderung einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) zusammen. Mehrere Einrichtungen und Personen der Martin-Luther-Universität sind aktiv bei an diesem Prozess beteiligt. Sie wirken als Co-Applicant, als Participant oder als Supporter in einzelnen fachlich ausgerichteten Konsortien mit und bringen ihre Expertise in die Prozesse rund um das Managment von Forschungdsdaten mit ein.
Bislang werden von der DFG 19 Konsortien gefördert, eine dritte Ausschreibungsrunde endete im August 2021. Mit weiteren Förderungen ist ab dem Oktober 2022 zu rechnen.
Um der NFDI als Ganzes eine Struktur zu geben, wurde 2020 der Verein NFDI e.V. ins Leben gerufen, dem die Martin-Luther-Universität seit April 2021 als Mitglied angehört. Die Martin-Luther-Universität hat mit Dr. Volker Adam aus der ULB Sachsen-Anhalt einen Sprecher im Verein bestellt, der als Bindeglied zwischen dem sich neu konstituierenden Verein und den am NDFI-Prozess beteiligten Personen und Einrichtungen der MLU fungiert.
Gegenwärtig beteiligt sich die MLU an den folgenden Konsortien:
Konsortium | MLU Struktureinheit | Area/Status | Ansprechpartner*in | Fachbereich |
NFDI4Culture | ULB, FID Nahost | Task Area 5: Overarching technical and legal Activities/Participant | Fr. Anke Berghaus-Sprengel | Orientalistik |
NFDI4Culture | MLU, Hallische Händelausgabe | Task Area 7: Governance/Participant | Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaft (IMMS) | Musik |
NFDI4Chem | Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie | Participant | Prof. Dr. Ludger Wessjohann Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie | Natur- und Wirkstoffchemie |
NFDI4Health | Institute of Medical Epidemiology Biometrics and Informatics (IMEBI), Medical Faculty, Martin Luther University, Halle-Wittenberg | Participant | Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk – Medizinische Fakultät Universitätsklinikum Halle (Saale) | Medizin |
NFDI Text+ | ULB, FID Nahhost | Supporter: Bereich Editions | Fr. Anke Berghaus-Sprengel | Orientalistik |
BERD@NFDI | MLU, Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt | Participant | Dr. Katrin Moeller – Institut für Geschichte | Geschichtswissenschaft / Wirtschaftswissenschaften |
FAIRmat | MLU, Institut für Physik | Task E4: Magnetism and Spintronics | Prof. Dr. Ingrid Mertig – Institut für Physik | Physik |
NFDI-MatWerk | MLU, Lehrstuhl Mikrostrukturbasiertes Materialdesign µMD | Initiativmitglied | Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn – Institut für Physik | Materialwissenschaft |
NFDI4Agri (geplant) | Participant | Agrarwissenschaft | ||
NFDI4Memory | MLU, Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt | Task are 2: Data Connectivity (co-applicant) | Dr. Katrin Moeller Institut für Geschichte | Geschichtswissenschaft |
NFDI4Memory | Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung | Participant | Prof. Dr. Elisabeth Décultot – Germanistisches Institut – IZEA | Germanistik |
NFDI4Microbiota | MLU, Institut für Pharmazie | Participant | Prof. Dr. Timo Niedermeyer | Medizin |
NFDI4Solar | MLU, Chemie, Physik | Spokesperson, Co-applicant | Wouter Maijenburg, Miguel Marques, Roland Scheer | Chemie und Physik |
Gerne nehmen wir hier weitere Aktivitäten von Einrichtungen und Mitgliedern der MLU auf. Bitte melden Sie uns diese unter: openscience@bibliothek.uni-halle.de